- Deskription (die)
- description
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Deskription — Deskription,die:⇨Beschreibung(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Deskription — De|skrip|ti|on 〈f. 20〉 Beschreibung [<lat. descriptio „Abriss, Beschreibung“] * * * De|skrip|ti|on, die; , en [lat. descriptio] (meist Fachspr.): Beschreibung. * * * Deskription [zu lateinisch describere, descriptum »beschreiben«] die, / en … Universal-Lexikon
Deskription — Deskriptiv (von lat. describere, beschreiben, umschreiben) bezeichnet einen beschreibenden bzw. abbildenden Text oder Standpunkt, der den Anspruch einer wertfreien Betrachtung erhebt. Gefragt wird durch Seiens Fragen nach der Faktizität von etwas … Deutsch Wikipedia
Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy ist ein dreibändiger Roman von Heinrich Mann, der, 1899 und 1900 in Riva entworfen, vom November 1900 bis zum August 1902 geschrieben wurde und im Dezember 1902… … Deutsch Wikipedia
Die Göttinnen oder die drei Romane der Herzogin von Assy — Heinrich Mann im Jahr 1906 Die Göttinnen oder Die drei Romane der Herzogin von Assy ist ein dreibändiger Roman von Heinrich Mann, der, 1899 und 1900 in Riva entworfen, vom November 1900 bis zum August 1902 geschrieben wurde und im Dezember 1902… … Deutsch Wikipedia
Die Leiden des jungen Werther — Titelblatt des Erstdruckes „Die Leiden des jungen Werthers“ lautet der Titel eines von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Freitod über seine unglückliche Liaison mit der… … Deutsch Wikipedia
Die Leiden des jungen Werthers — Werther (Zeichnung von Chodowiecki) … Deutsch Wikipedia
Deskription — De|skrip|ti|on die; , en <aus gleichbed. lat. descriptio, eigtl. »Abschrift«> Beschreibung … Das große Fremdwörterbuch
Deskription — De|skrip|ti|on, die; , en <lateinisch> (Beschreibung) … Die deutsche Rechtschreibung
pragmatische Geschichtsschreibung — pragmatische Geschichtsschreibung, im Gegensatz zur reinen Deskription die Darstellung geschichtlicher Ereignisse in der Verknüpfung von Ursache und Wirkung, die einen entscheidenden Ansatz zur Verwissenschaftlichung der Geschichtsschreibung… … Universal-Lexikon
Phänomenologie — Die Phänomenologie (von altgriechisch φαινόμενον phainómenon ‚Sichtbares‘, ‚Erscheinung‘ und λόγος lógos ‚Rede‘, ‚Lehre‘) ist eine gegenwärtige philosophische Strömung, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts von Edmund Husserl geprägt … Deutsch Wikipedia